Was macht eine gute Bewerbung auf eine Praktikumsstelle im Maschinenbau aus?
Wenn du dein Praktikum in einem Großunternehmen absolvieren möchtest oder dein Ansprechpartner bei einer kleineren Firma auch eine vollständige Bewerbung bevorzugt, solltest du dich professionell bewerben. Sicherlich geht es hier „nur“ um einen Praktikumsplatz im Maschinenbau für ein paar Wochen und keinen Posten in der Chefetage, dennoch solltest du schon mit der Bewerbung ein professionelles Auftreten zeigen. Letztendlich ist das die einzige Eigenwerbung für dich, auf deren Basis das Unternemen sich hoffentlich für dich und nicht für die Mitbewerber, die in der selben Zeit ihr Praktikum machen möchten, entscheidet. Zunächst solltest du ein wenig zu deinem Betrieb recherchieren: Hier bietet sich eine kurze Websuche, die Webseite der Firma oder bei größeren Unternehmen auch Wikipedia an. Versuche einfach, ein paar Eckdaten der Firma rauszufinden, solche Informationen sind auch für ein Vorstellungsgespräch nützlich. Von Interesse ist zum Beispiel die Geschichte des Unternehmens, die Anzahl der Mitarbeiter, was überhaupt hergestellt wird, gibt es irgendetwas innovatives, was die Firma von anderen Betrieben des Maschinenbaus unterscheidet,… Lasse solche Informationen in deinem Bewerbungsanschreiben einfließen und stelle auch klar, warum du dich für die Firma interessierst und warum sie dich einstellen sollten. Beispiel für ein Bewerbungsanschreiben für eine Firma aus dem Anlagenbau:Dein Name – Deine Strasse – 54321 Musterstadt Muster GmbH z. Hd. Hans Muster Industriestraße 1 12345 MusterhausenWenn du dich noch komplett in Papierform bewirbst, versende die Unterlagen in der im Anschreiben genannten Reihenfolge. Üblicher ist aber heute die Bewerbung per E-Mail oder Webformular. Hier gilt es, unbedingt eine einzige Datei aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, etc. zu machen. Die Personaler größerer Unternehmen bekommen genug Bewerbungen und haben weder Zeit noch Lust, durch 20 einzelne Dateien zu blättern. Daher: Mache aus allen deinen Dokumenten eine PDF mit „handlicher“ Größe (max. ca. 10 MB) und sortiere die Seiten in der Datei nach ihrer Wichtigkeit. Schicke die vollständige Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnis etc. am besten direkt an deinen Ansprechpartner, sofern das für diesen okay ist. Ist das Unternehmen größer, kann es aber auch gut sein, dass sich die Personalabteilung zentral darum kümmert.Musterstadt, den 01. April 2099
Bewerbung für ein Praktikum im Maschinenbau Sehr geehrter Herr Muster, ich mache derzeit mein Abitur am ABC Gymnasium in Musterstadt und möchte zum Wintersemester mein Maschinenbaustudium an der XYZ University beginnen. Bei der Recherche nach einem interessanten Unternehmen für das Vorpraktikum im Maschinenbau bin ich auf die Muster GmbH gestoßen und von Ihrer Darstellung überzeugt. Mich interessiert vor allem der Anlagenbau, weil ich mir den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich sehr vielfältig vorstelle und man sich aus technischer Sicht sowohl auf Details als auch gigantische Baugrößen konzentriert. Ich empfinde es als sehr positiv, dass Sie viel für die Nachwuchsförderung unternehmen und fast 15% Ihrer Mitarbeiter Auszubildende sind. Ich bin selbst handwerklich begabt und freue mich darauf, vor dem eher theoretischen Studium auf diesem Weg schon einen kleinen Einblick in die Praxis des Maschinenbaus zu bekommen. Aus diesem Grunde bewerbe ich mich hiermit für ein Praktikum in Ihrem Hause. Meinen Lebenslauf, mein Abiturzeugnis sowie eine kurze Übersicht der möglichen Praktikumsmodule seitens der Universität finden Sie in der Anlage. Über eine positive Rückmeldung von Ihnen und eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen (Unterschrift) (Name)
Vielen Dank! Nach ein paar Absagen habe ich nun mein Bewerbungsanschreiben nach eurem Muster umgebaut. Ich hab den Praktikumsplatz!